„Unser Ziel ist es, Ihnen die individuell bestmögliche Beratung und Behandlung zu bieten. Dafür nehmen wir uns Zeit und stellen sicher, dass Sie kompetent betreut sind und sich rundum wohl fühlen. Auch der kollegiale Austausch und Kontakt mit Fachkollegen und Zuweisern ist uns ein grosses Anliegen.“
Dr. med. Jan Duwe

Dr. med. Jan Duwe ist Spezialist für Gefässchirurgie mit Schwerpunkt in der endovaskulären wie auch offen-chirurgischen Behandlung der Becken- und Beinarterien. Sein besonderes Augenmerk liegt in der Behandlung sämtlicher Erkrankungen der Venen insbesondere der Krampfadern und deren Rezidive. Zusätzlich hat sich Dr. med. Jan Duwe im Bereich der Schaffung individueller Zugänge für Dialysepatienten (av-Fistel- oder Shunt-Anlage wie Katheter-Implantation) spezialisiert.
Nach dem Studium der Humanmedizin an der Charité der Humboldt-Universität in Berlin promovierte Dr. med. Jan Duwe mit einer experimentell-klinischen Arbeit zur in-vitro-Beschichtung von Gefässprothesen mit humanen Endothelzellen. Für diese Dissertation erhielt er 1999 den Robert-Koch-Preis der Charité.
Seine Ausbildung begann Dr. med. Jan Duwe in der Herzchirurgie der Charité der Humboldt-Universität in Berlin. Seit 1999 lebt und arbeitet er in der Schweiz und besitzt die Schweizer Staatsbürgerschaft. Seine Facharzt-Ausbildung zum Facharzt FMH Chirurgie und FMH Gefässchirurgie (inkl. Fähigkeitsausweis Phlebologie und Endovenöse thermische Ablation von Stammvenen) absolvierte er an der Klinik für Herz- und Gefässchirurgie bei Prof. Dr. med. Dr. h.c. Th. Carrel und Prof. Dr. med. J. Schmidli am Berner Inselspital sowie als Oberarzt an den Chirurgischen Kliniken der Kantonsspitäler in Liestal und Schaffhausen. Von 2008–2019 war er am Luzerner Kantonsspital als Gefässchirurg tätig und von 2016–2019 Leitender Arzt. Den europäischen Facharzt-Titel für Gefässchirurgie (FEBVS) erlangte er im Jahr 2013.
- Facharzt Gefässchirurgie FMH
- Fellow of the European Board of Vascular Surgery (FEBVS)
- Facharzt Chirurgie FMH
- Fähigkeitsausweis Phlebologie (USGG)
- Fähigkeitsausweis Endovenöse Thermische Ablation von Stammvenen (USGG)
- periphere Bypasschirurgie (femoro-popliteal/femoro-crural) zur Behandlung der Schaufensterkrankheit und Behandlung der kritischen Ischämie
- konventionell-offene und endovaskuläre Ausschaltung von peripheren Gefässerweiterungen (iliakale und popliteale Aneurysmen)
- konventionell-offene und endovaskuläre Behandlung von Erkrankungen der Aorta (Hauptschlagader) bei Erweiterungen (Aneurysmata) bzw. Verschlussprozessen
- Hybrid-Operationen im Becken-Bein Bereich (Ausschälplastik der Leistenarterie + Stent-Implantation)
- gesamtes Spektrum der Behandlung von Krampfadern (Varizen): von der klassischen Operation bis zu endoluminalen minimal-invasiven Verödungs-Verfahren (Laser- oder Radiofrequenzablation), im Besonderen für Rezidiv-Situationen (nach bereits erfolgter Erst-Behandlung) und Behandlung von chronischen Stauungswunden (offenes Bein, Ulcera)
- Sklerotherapie von Krampfadern (in Kombination mit der Varizenbehandlung oder als alleinige Behandlung)
- Anlage, Betreuung und Revision von Dialyse-Zugängen (av-Fistel und av-Shunt) sowie Implantation von Gefässkathetern